Im stressigen Alltag geht die Bewegung gerne verloren. Man weiß gar nicht, wo man die Zeit hernehmen soll. Wie auch? Es gibt so viel zu tun. Nun, hier gibt es einige Tipps.
Jede kleine Möglichkeit nutzen
Will man Bewegung und stressigen Alltag vereinen, muss man jede kleine Möglichkeit der Bewegung nutzen. Und dazu zählt es auch, Treppen zu steigen, statt den Aufzug zu nehmen. Mal eine Strecke zu laufen, statt die Bahn oder gar das Auto zu nehmen. Kleine Dinge machen in der Summe sehr viel aus.
Sehen, wo noch Zeit ist
Wir denken immer, wir hätten keine Zeit und doch haben wir Spielräume, die wir uns aber nicht eingestehen wollen oder die wir gar nicht sehen. Wie viel Zeit vor dem Fernseher ist wirklich nötig? Wie viel Zeit vor dem Handy auf der Couch? Muss das sein? Kann man hier nicht kürzen oder die Zeit anders einsetzen? Wir denken, dass das eben dazu gehört und dass man sonst keine Zeit hat. Wir wollen also mehr Zeit, statt die Zeit besser zu nutzen, die wir haben. Und hier sollte man ansetzen. Meistens haben wir genug Zeit, nur die Prioritäten werden anders gesetzt.
Training daheim
Wenn man es sich leichter machen will, sollte man nicht erst im Fitnessstudio angemeldet sein und sich immer den Weg noch mit aufbürden, sondern direkt zu Hause trainieren. Das kann man dann auch machen, während der Fernseher läuft. Klar, man will lieber auf der Couch liegen, doch nach einem stressigen Tag ist ausruhen eigentlich genau der falsche Weg, denn die Stresshormone müssen abgebaut werden und das ist evolutionär nur durch Bewegung möglich. Wer sich also in einem stressigen Alltag auf regelmäßige Bewegung einlässt, wird merken, dass der Stress abnimmt und man schneller damit fertig wird. Liegestütze, Hometrainer oder ähnliches. Vieles ist hier möglich.